Termine 2017

Frühlingsfest 2017

Domäne Dahlem

 

25./26. März  2017

 

 

Samstag & Sonntag 10 - 18 Uhr

 

 

Mit dem Frühlingsfest beginnend, bis hin zu den Adventsmärkten im Dezember bieten Handwerks- und Kunsthandwerksbetriebe ihre selbsterzeugten Produkte zum Verkauf an.
Im Laufe des Jahres können Sie bei uns Glasbläser, Gold- und Silberschmiede, Böttcher, Feintäschner, Buchbinder, Floristen, Holzschuhmacher, Töpfer, Scherenschnittkünstler, Korbflechter, Bürstenmacher, Puppenmacherin, Weber, Filzer, Hutmacher, Holzspielzeugmacher, Musikinstrumentenmacher etc. erleben und ihnen auch teilweise bei Vorführungen am Stand zuschauen. Außerdem werden bäuerliche Produkte, Omis Landbrot, Imkereiprodukte und ähnliches angeboten. Traditionelle Speisen und Getränke, Traktorfahrten, Kutschfahrten, Ponyreiten und wechselnde Spiel- und Kreativangebote für Kinder.

 

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin

 
Feldscheune Bollewick
 
 
Ein Frühlingsfest im Bltütenmeer

Späth‘er Frühling - in den „Späthschen Baumschulen“

 

6. Mai & 7. Mai 2017   

 

Samstag & Sonntag

9 -18 Uhr      

                      

Der Rhododendron steht in schöner Pracht und 350 Tulpensorten aus aller Welt leuchten in allen Farben und Formen: Beim Gartenmarkt „Späth’er Frühling“ laden mehr als 150 Aussteller zum Gärtnerwochenende mit Spaziergang ein - Baumschulen, Gärtnereien, Handwerksbetriebe, Kunsthandwerker, Gartenexperten und mehr. Für Begeisterung sorgen Sonderschauen mit einer unübersehbaren Vielfalt an Beet- und Balkonpflanzen, darunter eine Funkienausstellung (Hosta) mit über 100 Sorten. radioBERLIN 88,8 Pflanzenexperte Jörg Schneider und viele weitere Fachleute geben Tipps zur richtigen Pflanzen- und Gartenpflege. Floristische Workshops, Live-Musik und Kinderprogramm.

 

Späthstraße 80/81, 12437 Berlin

 
Schloss Friedrichsfelde

8. Großes Schlossfest

im Schloss Friedrichsfelde im Tierpark Berlin

 19. & 20. August 2017

10 - 17 Uhr

 

 

Lustwandeln Sie auf dem Schlossmarkt mit Café, Schauspiel, historischen Tänzen und höfischen Überraschungen und lassen Sie sich in die Zeit des Rokoko entführen. Im Schlossgarten bieten Händler und Kunsthandwerker Ihre Ware feil.

Schloss Friedrichsfelde, Am Tierpark 125, 10319 Berlin

 
Kunstinsel Werder

KUNSTINSEL WERDER im Havelland

 

26. und 27. August 2017

 

                                 11.00 bis 18.00 Uhr

 

Mehr als 50 Kunsthandwerker, Töpfer und Künstler verwandeln den Marktplatz der Insel Werder in eine Bühne für Schönes, Erlesenes, Einzigartiges und Nützliches. Es sind ausschließlich Unikate und Kleinserien aus kleinen Manufakturen und Ateliers.

Erleben Sie die KUNSTINSEL WERDER, das farbenfrohe Treiben auf dem Marktplatz der Inselstadt, entdecken Sie die offenen Künstler-Ateliers und Galerien, sowie die kulinarischen Highlights an der Havel.

 

Am Markt, 14542 Werder (Havel)

 
Späthsche Baumschulen

Traditionsfest in den „Späthschen Baumschulen“

 

23. & 24. September 2017   

 

Samstag & Sonntag

9 -18 Uhr      

                      

297 Jahre! Diesen beeindruckenden  Geburtstag feiern wir in den Späth’schen Baumschulen am 23. und 24. September 2017 mit unserem Traditionsfest mit großem Gartenmarkt. Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher genossen 2016, zum 296. Geburtstag, eine spätsommerlich-bunte Farbenpracht, gärtnerische Höhepunkte, kulinarische Spezialitäten, viel Musik und ein kreatives Kinderprogramm. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hatte die Schirmherrschaft übernommen und das Fest am Samstag um 12 Uhr offiziell eröffnet. Anschließend trug er sich in das historische Gästebuch der Späth’schen Baumschulen ein und besuchte bei einem Rundgang Besonderheiten des Traditionsfestes wie die große Apfelsortenschau, die historische Ausstellung oder den Brandenburg-Garten.

 

Späthstraße 80/81, 12437 Berlin

 
Freilichtmuseum Molfsee

Kunsthandwerkermarkt  

im Freilichtmuseum am Molfsee

 

Samstag 14. Oktober - Sonntag 22. Oktober 2017

 

täglich 9.00 - 18.00 Uhr                          

 

Die Aussteller präsentieren sich an ca. 150 Ständen in mehreren historischen Häusern und im Freigelände. Gezeigt und verkauft wird Kunst, Handwerk und Kunsthandwerk. Das Angebot ist umfangreich und bietet aus allen Bereichen traditionelle oder neuartige Arbeiten.

 

Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum e.V. 
Hamburger Landstr. 97,  24113 Molfsee

 

11. / 12. November 2015

 

28. Berliner Textilhandwerksmarkt - Domäne Dahlem

 

 

Samstag & Sonntag

 

10 – 18 Uhr

 

Bekannte und qualitätsbewußte Textilhandwerksbetriebe aus ganz Deutschland präsentieren ihr vielfältiges und erlesenes Angebot selbstgefertigter Textilien aus Seide, Wolle, Leinen und vielem mehr: Spinner, Weber, Färber, Blaudrucker, Seidenmaler, Wachsbatiker, Filzer, Hutmacher, Puppenmacher, Teppichweber.

Kulinarische Attraktion ist unsere traditionelle Sankt-Martins-Gänsekeule, natürlich sind auch Omis Landbrot und andere bäuerliche Produkte wieder zu finden. Wie immer gibt es ein reiches Kultur- und Kinderprogramm. 

Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum 
Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin

 
Haus für Kultur und Vereine Rudow

Kunsthandwerkermarkt 

in der Dorfschule Rudow

 18. & 19. November 2017

 

 

Samstag & Sonntag 10 - 18 Uhr

Der Kunsthandwerkermarkt in der alten Dorfschule!

Zahlreiche Kunsthandwerker präsentieren Ihre Arbeiten und bieten diese zum Kauf an.

 

Alte Dorfschule Rudow e. V.
Alt-Rudow 60
12355 Berlin

 

Weihnachtsmarkt

         

Späth´schen Baumschulen

 

Samstag 2. Dezember

Sonnatg 3. Dezember

                                                      jeweils 11-20 Uhr 

In der ältesten Baumschule Deutschlands erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Weihnachtsmarkt wie aus dem Bilderbuch. Lichterglanz erfüllt das historische Gelände: Zum Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen reist der Weihnachtsmann mit Weihnachtsengel und Lieblingsrentier an. Von der großen Bühne im Hof klingt besinnliche Musik. radioBERLIN 88,8 Moderator Ingo Hoppe führt durch ein Programm voller Überraschungen und Weihnachtszauber.

An mehr als 100 liebevoll dekorierten Ständen bieten Naturwarenwerkstätten, Schmuckdesigner und Kunsthandwerker einfallsreiche Geschenkideen an. Köstliches Kakaokonfekt aus besten Zutaten und edle Feinheiten für die Küche gehören dazu, handgefertigte Stoffe, extravagante Hüte, Spielzeug aus heimischem Holz, originaler Weihnachtsschmuck, schöne Dinge zum Anziehen und unzählige Ideen für Kleine und für Große.

Späth’sche Baumschulen

Späthstraße 80/81, 12437 Berlin

S Baumschulenweg/Bus 170 und 265 bis „Königsheideweg“; U7 Blaschkoallee/Bus 170

A 113/Ausfahrt „Späthstraße“; großer Parkplatz am Ligusterweg

 

 

 


Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof
 

Freitag 8. Dezember

14 - 20 Uhr

Samstag 9. Dezember  &

Sonntag 10.Dezember              

                                       12 – 20 Uhr

 

Seit über zwanzig Jahren ist der Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof einer der stimmungsvollsten in Berlin und Brandenburg. Im letzten Jahr besuchten ihn an jedem Wochenende ca. 8.000 Gäste. 

Im Herzen der historischen Marienfelder Dorfanlage, trotzdem nur 12 km vom Potsdamer Platz entfernt, liegt gegenüber der Dorfkirche einer der letzten Bauernhöfe Berlins. In einem authentisch-familiären Flair findet man hier zur Weihnachtszeit eine Mischung aus Kunsthandwerk und allem rund ums Fest, wie Baumschmuck, Spielwaren, Geschenkartikel und Weihnachtsgänse.  Für die Attraktivität sorgen auch Handwerker und Künstler, denen man bei der Entstehung ihrer Produkte über die Schulter schauen kann. Das traditionelle Speise- und Getränkeangebot konzentriert sich dabei auf wenige Stände. Weitere Höhepunkte des Weihnachtsmarktes sind die zahlreichen Tiere des Bauernhofes, sowie Ponyreiten und Kutschfahrten für Kinder. Alle Besucher können sich bei einem täglich wechselnden Programm mit Chören und Orchestern sowie von einer Märchenerzählerin in Weihnachtsstimmung bringen lassen. 

 

 

 Lehmanns Bauernhof, Alt-Marienfelde 35 -38, 12277 Berlin

 

Letzter Weihnachtsmarkt für das Jahr 2017

 

Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof
 

Freitag 15. Dezember 14 - 20 Uhr

                                     Samstag 16. Dezember  &

                                     Sonntag 17.Dezember              

                                  12 – 20 Uhr

 

Eine weihnachtliche Tradition der besonderen Art findet auch in diesem Jahr in Marienfelde statt: Am zweiten und am dritten Advent öffnet zum dreiundzwanzigsten Mal der beliebte Weihnachtsmarkt auf Lehmanns Bauernhof seine Pforten.

Bauer Klaus Lehmann freut sich, dass der Weihnachtsmarkt viele Stammkunden hat. „Unsere Gäste schätzen die familiäre Atmosphäre und die gutgelaunten Händler.“ erklärt der Hofherr. Gerade von neuen Besuchern hört man immer wieder, dass der Weihnachtsmarkt auf dem Bauernhof eine willkommene Alternative zu den kommerzialisierten und lauten Weihnachtsmärkten ist und man hier einen traditionellen Markt findet, der so in Berlin nicht ein zweites Mal zu finden ist.

 

 

 Lehmanns Bauernhof, Alt-Marienfelde 35 -38, 12277 Berlin

Filzatelier BärCIty

"Bärenstarke Filzkunst aus Berlin"

Jane Vierath

mobil: 0152 - 599 29 462

kontakt: filzatelier.vierath@web.de

shop:Etsy shop BärCity


Anrufen

E-Mail